Zur diesjährigen Fanclub-SM trafen wir uns angesichts des Parkplatzgerangels um die 3,5 Plätze schon am Nachmittag im Hotel. Das Garderobengerangel mit unseren Freunden aus Basel lösten wir dann souveränBald war das ganze Team komplett und bereit zum ersten Umtrunk…und das Gerangel blieb…trotzdem schlugen wir in der Vorrunde am Freitagabend Sierre mit 2:0 und Fribourg mit 2:1 und verloren nur gegen den hohen Favoriten aus Dübendorf mit 0:2. Dies reichte zum zweiten Gruppenrang und zum Einzug in die ZwischenrundeEndlich, nach ein Uhr nachts war unsere Vorrunde fertig und wir konnten mit den Coconuts den verdienten Schlummertrunk geniessen. Anschliessend gings für die Einen ins Bett, andere genossen noch eine Zwischenrunde in spezieller ArtDa wir erst am Samstagmittag wieder aufs Eis mussten war Ausschlafen und gemütlich Frühstücken angesagt. Der Start in die Zwischenrunde gelang mit einem 1:0-Sieg gegen die Fählibrätscher optimal, die Lysser Fans hielten sich dann allerdings an die Finalserie ihres Teams gegen den EHC Arosa, glänzten mit gnadenloser Effizienz und bezwangen uns mit 3:0OK-Presi Simon Müller hatte das Ganze bestens im Griff und genoss den verdienten ApplausDann füllte sich die kühle Curlinghalle und es gab endlich was zum FutternNatürlich durfte auch Bernis Röteli nicht fehlen und fast die gesamte Fanclub-Versammlung kam in den Genuss der Bündner Spezialitätes schmeckte sehr gutNach einer ruhigen Nacht, welche der SC Bern noch etwas verkürzte, meldete sich am Sonntagmorgen der Winter zurückDas alles entscheidende Spiel gegen Belp verloren wir, auch dank einer kuriosen und unübersichtlichen Schirileistung mit 2:3, so dass am Sonntagmittag um Platz 5 gespielt wurde. Da war die Luft dann etwas draussen und wir unterlagen den Mighty Grapes mit 0:3. Trotzdem ist der sechste Platz ein Erfolg, und wir waren sehr zufrieden mit unseren LeistungenNatürlich versuchten wir auch taktisch alles, um unsere Gegner zu verwirren. Dennoch zeigte der rechte Säntis die Glanzparade des Turniers und produzierte zwei Shutouts und der linke Säntis erzielte sein erstes Tor für unser Team.Eine weitere Premiere war, dass zum ersten Mal zwei Spieler mit dem gleichen Vornamen bei uns mitmachtenDann war das Turnier für uns vorbei und das grosse Ausruhen und Aufräumen begann und weil die Coconuts bereits ausgeschieden waren hatten wir endlich Platz in der Garderobe 😀Unser Goalie Billy hängte zum Schluss seine Schlittschuhe an die berühmten Nägel, ein riesengrosses, herzliches Danke für deine tollen Einsätze bei unsDa auch der Presi als Organisator und Coach seinen Rücktritt erklärte durfte er den Pokal mitsamt dem Lenker Käse mit nehmen. Den Siegerpokal bei den Mixed holten sich die Dübendorfer und bei der Elite gewannen die Black Scorpions aus Zug, herzliche Gratulation
Ein grosses Dankeschön an unser Team fürs Mitmachen an diesem tollen Turnier: Markus „Billy“ Kaufmann, Brigitte Grond, Regula Zeller, Sabrina Uebersax, Barbara Tanner, Laura Gilomen Conde, Reto Casagrande, Marco Frischknecht, Christian Wenzin, Peter Frischknecht, Markus Büchler, Päde Haug, Patrick Bertsch, Berni Jaffer
Was passt besser als das legendäre Aroser Traumwetter für einen Hockeytag mit dem EHC ArosaDie längste und sonnigste Bar hat natürlich geöffnetWie man sieht werden auch geschäftliche Dinge an der Bar abgeschlossenDer Vorstand des Fanclub Graubünden ist bereit für die jährliche GVEHC Arosa-Trainer Marc Haueter informiert über den Formstand der Mannschaft für die Playoffs……und auch unsere Fanclub-Mitglieder sind bereit. Die Hauptprobe gegen Playoff-Gegner Pikes gewannen unsere Jungs souverän mit 7:3
Wie jedes Jahr organisierten die Bündner mit Reiseleiter Jumbo eine Carfahrt nach Italien und ins TessinMit unserem souveränen Chauffeur Martin, der uns schon erfolgreich an viele Fanclub-SMs kutschierte, gings zunächst nach Lostallo ins Grotto de RitzDas obligate Gruppenbild und wie man sieht sind die EHC Arosa-Farben zahlreich vorhandenWeiter gehts nach Ponte Tresa zum samstäglichen MarktBlick von der Ponte auf die TresaDer Markt hatte alles zu bieten was das kulinarische Herz begehrt und sogar Obst wurde nebst kiloweise Käse und Würsten gekauftDann kam auch schon traditionell unsere Stammbeiz an der Grenze zum Zuge und das wahrlich nicht zu kurzZum Weiterfuttern gings ins „da Renato“ nach Magliaso, was auch schon Gewohnheit war, nicht nur wegen Kellnerin AngelaNicht nur der Fanartikelstand im Bellinzoneser Eispalast erlebte einen ungewohnten AnsturmÜber 100 Arosa-Fans sorgten für eine super Stimmung, trotzdem konnten die ca. 24 Bellinzona-Anhänger einen Sieg ihrer Jungs bestaunen. Besten Dank für die super Organisation, sobald der Käse und die Salametti weggeputzt sind freuen wir uns auf eine Wiederholung. Danke auch an Reto Michel für die Photos
Die Ice Classic 2018 stand ganz im Zeichen des Nostalgie-Duells aus den 80er Jahren zwischen dem EHC Biel und dem EHC ArosaAn der längsten Bar von Arosa gabs genügend zum Futtern und TrinkenDas Traumwetter lockte viel Fans und Gäste an die Veranstaltung auf der offenen EisbahnAm Freitagabend präsentierte Monika Fasnacht auf souveräne und humorvolle Art und Weise die beiden TeamsAuch am Samstag zeigte sich Arosa von seiner besten Seite……wie auch die Crew an der BarBald gehts los, Arosa gegen Biel, beide Teams natürlich in den Retro-MatchdressesAuch am Fanartikelstand war etwas losWer noch nie einen Puck zwischen den Zähnen hatte durfte sich dieses Prachtsstück nicht entgehen lassenDie Fans aus Biel sorgten für eine tolle StimmungSchliesslich gelang den Bielern ein 5:3-Erfolg und der grosse Ice Classic-Pokal durfte ins Berner Seeland transportiert werden. Herzliche Gratulation an die Bieler, ihr habt bestens zu einem super Event beigetragen
Am Samstag, 18. August fand auf dem Aroser Postplatz die Mannschaftspräsentation statt. Wie gewohnt führte Speaker Bächi souverän durchs ProgrammTourismusdirektor Pascal Jenni übergibt das Trikot dem einheimischen Nachwuchsstar FabricioSunstar-Direktor Rolf Bucher hat seinen Nachfolger gefundenAuch unsere Fanclub-Mitglieder waren fleissig: Schiri Andre Ardielli mit Dario Gruber……und Ramoz-Gastgeber Thomas Geson mit Ramon PfrangerLegende Guido Lindemann durfte Captain Reto Amstutz einkleidenAuch der Presi kam zum Zuge und wie schon fast zur Tradition geworden bekam Hoschi das TrikotFrisch eingekleidet präsentierte sich der EHC Arosa startbereit für die kommende SaisonGegen Abend gabs dann noch ein Vorbereitungsspiel gegen Bülach mit dem Presi als schmerzlosem Bohrer 😀
Am Aroser Dorfmarkt liess sich der EHC mal etwas Spezielles einfallenAlles, was die Spieler in der Garderobe vorfinden, konnte getestet werdenAuch die Fanartikel fanden reissenden AbsatzDie Tombola der Zürcher war wie immer ein grosser ErfolgDie EHC-Fans konnten ihre Saisonabos posten……während sich die Jungen am Tischhockey vergnügten
Der Presi im Gespräch mit ZSC-Assistenztrainer Leo Schumacher. Auch das Wetter blieb immer im Gespräch und pünktlich zum Abend begann es zu regnen, was die Feststimmung aber nicht aufzuhalten mochte
Mit der jüngsten Truppe aller Zeiten nahmen wir auch in diesem Jahr an der Hitsch54-Trophy in Arosa teil. Treffpunkt am Freitagabend war im Overtime und anschliessend gings zu Pizza und Schlummertrunk und zum wohlverdienten SchlafAm Samstagmorgen trafen wir uns im Festzelt und die Vorbereitungen auf unsere Spiele sind in vollem GangeBeim Elite-Team hütete zum ersten Mal Markus das Tor und wie man sieht mit tollem EinsatzDie Mixed-Truppe beim Anfeuern, Quatschen oder News updatenErsatzbank oder Lagebesprechung? Trotz grossem Einsatz aller schieden wir mit der Taktik der Deutschen schon in der Vorrunde aus. Immerhin gelang beiden Teams je ein SiegAm Nachmittag begann es zu tröpfeln und wir mussten Schutz suchen beim ZuschauenUnsere Mixed-TruppeDas Elite-TeamFür Brigitte gabs noch den Pokal der Hockey-SMNach einer lustigen Party und einem gesunden Schlaf klappte auch der Service vorzüglich am SonntagmorgenNach einem Bierchen verabschiedeten wir uns aus Arosa. Es war wieder ein tolles und super organisiertes Turnier. Ein grosses Danke allen fürs Mitmachen. Mixed-Team: Cindy, Brigitte, Angi, Anika, Casa, Leon, Loic, Patrick, Pascal, Marco. Elite-Team: Steffi, Debi, Markus, Kevin, Paul, Patric, Lukas, Philipp. Staff und Fans: Berni, Nadja, Anita, Guido, Billy, Säntis
Am letzten Samstag trafen wir uns im Ramoz zu Litzirüti zur jährlichen GV mit Apero, welcher sich staubedingt noch etwas verlängerte
Nun waren wir komplett und es konnte los gehenAuch des Nachbars Hund zeigte sich sehr interessiertNach dem obligatorischen Teil wechselten wir ins perfekt dekorierte Sääli zum futternDas Ramoz glänzte wie immer mit prima Essen und perfekter Bedienung, vielen Dank an Thomas und seine CrewAuch die Geselligkeit kam nicht zu kurz und deshalb gabs noch Selfies mit passendem HintergrundDen Abend liessen wir mit Tschiggen, Quatschen und Trinken im Overtime ausklingen . Vielen Dank allen fürs Kommen
Das Spiel um Rang 7 gegen Wetzikon mit dem entscheidenden Treffer von Päde Haug kurz vor Schluss. Besten Dank an Familie Wenzin fürs Filmen und lautstarke Fänen
Zum ersten Mal organisierten die Churer Fans eine Schweizermeisterschaft und das war wirklich SpitzeWir mussten zwar erst am Samstagmorgen aufs Eis, trotzdem trafen alle schon am Freitag ein um die Garderobe einzurichten und einen gemütlichen Abend in der Eishalle zu verbringenDie ersten zwei Spiele gegen Riessersee und Lyss wurden gewonnen und unser Aushilfsgoalie Billy zeigte sich von seiner besten SeiteDann folgte das dritte Spiel gegen die Coconuts und als ob sie es geahnt hätten (das süffisante Grinsen auf den Gesichtern und der Presi schaut schon tief ins Glas 😀 ), sie schlugen uns zum ersten Mal nach geschätzten 73 Niederlagen, das einzige Tor erzielte Martin kurz vor SchlussLeider verletzte sich eine unserer Spielerinnen und wir nahmen die Zwischenrunde dezimiert in Angriff. Trotzdem gabs gegen den späteren Finalisten Belp ein 0:0, die beiden anderen Partien gegen Bäretswil und Chur verloren wir trotz grossem EinsatzDafür war uns ein Platz an der Sonne garantiert und wir genossen die Aussicht auf die Bündner Berge und pflegten die GeselligkeitAm Samstagabend gabs einen Apero und ein feines Essen, gemütliches Höckeln, quatschen und auch die Live-Band animierte die Einen zur Verlängerung bis ins neunte DrittelNatürlich kam auch Arosa – Litzirüti – Langwiiiis – priiiis zum Zuge. Übrigens, habt ihr gewusst, dass der Presi auch rappen kann???Ausgeschlafen, fit und munter schlugen wir im Klassierungsspiel um Platz 7 dank der lautstarken Unterstützung unserer Ex-Spieler und Päde’s Energieanfall kurz vor Schluss die Wetziker mit 1:0Nochmals genossen wir die frische Luft und den Föhn bevor die Finalspiele begannenIm letzten Spiel des Turniers spielten Chur und Belp um den Titel und die Churer siegten dank einer überzeugenden Leistung und holten zum ersten Mal den SpitzenplatzDann war alles bereit für die SiegerehrungSchweizermeister bei der Elite wurden die Berner, herzliche GratulationAuch den Churern gratulieren wir ganz herzlich und bedanken uns für die tolle Organisation, wir hoffen, dass ihr euch gut erholt und wünschen euch einen lässigen SommerEin ganz besonderes Jubiläum feierte unser langjährige Captain Dani Cadruvi, holte er sich doch zum zehnten Mal den Schweizermeistertitel (neun davon mit Arosa 🙂 )Und nicht zu vergessen, unseren Freunden aus Basel gelang nach dem Sieg gegen uns ein Lauf mit weiteren erfolgreichen Spielen und mit Rang 11 ein riesiger Sprung nach vorneUnser Pokal geht an Brigitte, wir wünschen ihr gute Besserung und freuen uns, wenn sie uns wieder auf dem Eis unterstützen wirdEin ganz grosses Danke an unser Team für den tollen Einsatz, an Billy, Michelle und Nadja, die uns aushalfen, an die Grussschreiber Regi und Familie, Conny, Tom, Familie Kündig, Guido Lindemann und an alle, die uns vor Ort unterstützten oder im Staff mit halfen: Berni, Daniela, Fabian und Roger, Manu, Yasin und Avni, Jasmine und Michael, Familie Wenzin, Peter Wartmann, Kim und Patrick. Unser Team: Markus „Billy“ Kaufmann, Brigitte Grond, Barbara Tanner, Sabrina Uebersax, Michelle Kohler, Nadja Schmid, Christian Wenzin, Marco Frischknecht, Reto Casagrande, Päde Haug, Peter Frischknecht, Markus Büchler Wir freuen uns schon aufs 2019 in Grindelwald