Am Sonntag, 9.Februar wird der EHC Arosa den Skateathon durch führen. Dieser Anlass war früher ein wesentlicher Bestandteil unter den Fansund die Aroser würden sich sehr freuen, wennauch in Zukunftwieder viele Fans mit machen werden. Alle Infos und Formularebekommt ihr mit dem Dezember-Info1995 machten einige bekannte Namen mitAuch Trompeten-Sigi war dabei, wenn auch mit guter UnterstützungDer Presi in ActionRoli hat die Runden geschafftBächi gibt VollgasSogar die Aroser Zeitung berichtete
Bereits am Freitagabendgings los im Overtimeund die Jungs von 1982, Jack de Heer und Richard Grenier warten gespannt auf das KommendeNach und nach trafen weitere ehemalige Stars ein, v.l. Barry Jenkins (77 – 80beim EHC Arosa), Reto Dekumbis (79 – 86, 91 – 95, 97/98), Steve Metzger (80 – 84), Putz Schranz (79 – 82, 83/84, 87 – 90), Marco Koller (73 – 82), Jack de Heer (80 – 82), Richard Grenier (81 – 83), Guido Lindemann (70 – 87, 89/90, 92 – 98), Heini Staub (73 – 86, 96/97)und wir genossen einen lustigen AbendAm Samstagmittag bei Traumwetter und beobachtet von irgendwelchen Einheimischen traf man sich zum Apero bei der TschuggenhütteEine weitere Legende durfte natürlich nicht fehlen: Hans „Müs“ Meier, der letzte Spieler aus den 50er JahrenNeben dem Apero gabs auch die Tickets und unzählige der tollen Fanartikel zum KaufenNach und nach trafen alle Gäste im Festzelt einIm Zelt durfte man dann auch den unvergesslichen Film „Arosa isch besser“ von Roman Vital und Sandro Zollinger geniessen und viele der damaligen Darsteller erkannten sich wieder Dann gings los, Jann Billeter versuchte zu moderieren, während die Lapsus-Komiker ständig drein funktenDas unvergleichliche Duo Lapsus bescherte dem Ganzen einen speziellen und lustigen TouchAuch die Kinder der unvergesslichen Hans-Martin Trepp, Ueli und Gebi Poltera erzählten Geschichten ihrer Väter,während Markus „Blitz“ Lindemann immer noch auf der Strafbank sitztAuch „Müs“ Meier wird natürlich vorgestellt……und Riccardo Signorell, ehemaliger Hockeyprofi und Regisseur von „Champions“ darf auch nicht fehlenDas sind die Legenden, die uns in den 80er Jahren die letzten Schweizer Meister-Titel beschertenSpeziell vorgestellt wurden natürlich Richard Grenier, Jack de Heer und Barry JenkinsAuch die aktuelle Mannschaft des EHC Arosa erklomm unter tosendem Applaus die BühneAnschliessend gings für die eingeladenen Gäste in die Tschuggenhütte zum feinen Essen und TrinkenWie man sieht wurden wir aufs Vorzüglichste verköstigt, der Wein passte hervorragend und die Gespräche am Tisch waren lustig und interessant. Bei wunderschönerNachtstimmung gins dann mit der Bahn wieder hinunter und ins Overtime, wo wir den Abend gemütlich ausklingen liessenDas Traumwetter am Sonntagmorgen passt hervorragendDiese Zwei hatten in den 80er Jahren und auch später in der ersten Liga viele unvergessliche Erlebnisse, man denke nur an die Sucheder Eishalle in Bülach, eine Stubete nach einem Küsnacht-Match irgendwo im Zürcher Oberlandoder einen Chlausabend miteiner Polizeibusse, weil wir überhocktenSo langsam machen sich die Legenden in ihren speziellen Trikots bereitWährend sich Trompeten-Sigi noch warm spielte……wurden in der Eishalle die Banner mit den grössten Erfolgen des EHC Arosa präsentiertNun gehts los, die Legenden, verstärkt mit vielen bekannten Spielern wie Marcel Kündig, Serge Cornioley,LiviaAltmann und den Waidacher-Schwestern forderten die Schweizer Cracks um Matthias Seger, Gian-Marco Crameri, Patrick Fischer oder Reto und Jan von ArxAnschliessend sorgte der EHC Arosa mit einem souveränen 6:1-Erfolg gegen Langenthal für einen würdigen AbschlussNun ist dieseseinzigartige, einmalige und unvergessliche Fest vorbei und wir liessen den Anlass gemütlich im Clubstübli ausklingen. Ein riesiges, herzliches Danke ans OK und an alle, welche für diesen tollen Anlass bei getragen und für die fantastische Stimmung gesorgt haben. Auf die nächsten 100 Jahre, hopp Arosa