Die 2025-GV war in jeder Hinsicht etwas Spezielles, nicht nur das 40-jährige Fanclub-Jubiläum stand im Fokus, es gab auch Wechsel im Vorstand, spezielle Gäste waren anwesend und Gastgeber Guido präsentierte wie immer einen souveränen und perfekten Anlass. Auch der Pfingstsamstagstau konnte das gemütliche Beisammensein nur minim beschränken Zum letzten Mal präsentierte sich der alte VorstandVizepresi Reto liest den Abschiedsbrief des scheidenden Präsidenten vorDer neue Vorstand wurde mit grossem Applaus gewählt: Berni Jaffer hütet wie bisher die Kasse, Reto Casagrande bleibt Vizepresi, Patrick Bertsch sitzt neu im Präsidium, Lukas Arnold ist weiterhin zuständig für die Kontakte in Arosa, Brigitte Bertsch-Grond führt in Zukunft den Verein zusammen mit Patrick, Marco Maier wechselt zum Aktuar und Markus Büchler ist neu verantwortlich für die SportteamsDer langjährige Aktuar Reto Dammann wurde zum Ehrenmitglied ernanntEbenfalls ein hoch verdientes Ehrenmitglied ist Guido LindemannAuch der scheidende Presi wurde mit einem Overtime-Gutschein ausgezeichnetund nach 24-jähriger Amtszeit zum Ehrenpräsidenten ernanntAnschliessend an die GV gab es ein lustiges Höckeln, Quatschen und alte Bilder anschauen. Auch unsere speziellen Gäste Bächi, Reto Dekumbisund Linus Haller waren mit Freude dabeiNatürlich wurde auch die Verpflegung weiterhin genossenDas Overtime bot dann noch den krönenden Abschluss. Euch allen ein riesiges, herzliches Danke fürs Mitmachen und Organisieren, lasst es euch gut gehen, bis bald wieder in Arosa
Wie schon vor zwei Jahren fand die Fanclub-SM in der Iischi-Arena in Brig stattWir reisten bereits am Freitag an, obwohl wir erst am Samstag spielen durften. Doch dies lohnte sich allemal um alles einzurichten, unsere neuen Leuten kennen zu lernen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Leider fehlte der Presi aus verletzungsbedingten Gründen, doch der Kontakt und die Infos zumTurnier waren immer präsentAm Samstagmorgen ging es dann los, erster Gegner waren die Blue Angels aus Garmisch und unser Team errang mit 2:1 den ersten Sieg. Unsere Treffer erzielten Daniel Köppel (Ass. Tamara Berger) und Severin Arpagaus (Rene Uebersax)Auch unser Goalie Käthi zeigte gegen die Bayern eine souveräne LeistungAls zweiter Gegner präsentierte sich der Titelverteidiger aus Weinfelden, die Mighty GrapesTrotz grossem Einsatz gab es eine 0:1-NiederlageDafür durften wir wiedermal in unseren Ersatztenues spielen, welche auch immer ein Hingucker sindKurz vor Mittag forderten wir noch den Fanclub Lyss heraus und es resultierte eine unglückliche 2:3-Pleite. Beide Tore erzielteDaniel Köppel, das Erste auf Pass von Denise GerberNatürlich wurden unsere Treffer immer grandios gefeiertAm Nachmittag starteten wir erneut gegen die Blue Angels in die Zwischenrunde. Zu einem überzeugenden 3:0 verhalfen Rene Uebersax (Severin Arpagaus) und wiederum zweimal Daniel Köppel, die Assists besorgten Tamara Berger und Rene UebersaxGegen die Mutzebügler gabs eine 0:1-Niederlage, dafürbezwangen wir im letzten Zwischenrunden-Spielunsere Freunde aus Basel, die Coconuts, nach hartem Kampf durch ein Tor von Daniel Köppel mit 1:0Nach einem feinen und ergiebigen Znacht in der legendären „Channa“ und einem wohlverdienten Schlaf im Ambassador gings am Sonntag zum letzten Mal aufs Eis, das Platzierungsspiel um den neunten Rang stand an, und erneut hiess der Gegner MutzebüglerUnd siehe da, Toooor für ArosaNach der regulären Spielzeit hiess es 2:2, mit Hilfe von Daniel Köppel (Reto Casagrande) und Severin Arpagaus (Rene Uebersax) landeten wir endlich wiedermal in einem Penaltyschiessen. Dort gelang uns ein 2:1 dank den souverän verwerteten Penalties von Denise Gerber und Daniel KöppelSomit endete das Turnier und wie man sieht hat es allen grossen Spass gemacht.Unser Team:oben vlnr Casa, Sarina, Marco, Rene, Markus, Berni, Sabrina, Patrick, Severin, Käthi, Daniel, Mario; unten vlnrViviane, Tamara Bader, Tamara Berger, Samira, Denise. Natürlich waren auch die Samstagreisenden Philip und Brigitte, die am Sonntag die Coconuts verstärkte, dabei. Alle Photos schoss Julia Schmucki. Euch allen ein riesengrosses Danke für euer Engagement, bis zum nächsten Mal. Und nein, dieser Bericht wurde nicht mit Hilfe von KI geschrieben
Auch im neuen Jahr lockt das feine Essen in Nosers StubeDie Getränkeauswahl und weitere Zutaten stehen bereitWährend der Presi den Wein testet……ist auch der Käse eingetroffenDas sieht doch schon mal sehr gut aus und macht richtig Lust auf einen gemütlichen NachmittagEin grosses Danke an Familie Noser, wir kommen gerne wieder
Unseren grössten Erfolg feierten wir im April 2013, als wir zum vierten Mal die Fanclub-Schweizermeisterschaft gewannen und im Final das favorisierte einheimische Team aus Dübendorf mit 2:1 besiegtenAm Chlausabend im Dezember 1995 in der Aroser Haxenstube war unser Fanclub prominent vertretenBereits einen Tag nach der Gründungsversammlung begann sich unsere Vereinskasse zu füllenIm April 1996 gab es ein ganz besonderes Saisonabschlussfest in der Bülacher WaldhütteWie man sieht waren mit Beni Neininger und Guido Lindemann auch prominente Gäste dabei. Beide bekamen ein Abschiedsgeschenk, in der Annahme, dass ihre lange Karriere nun definitiv zu Ende sei..Beide hängten dann verdankenswerterweise,motiviert durch diese Verabschiedung, nochmals zwei Saisons anDas gemütliche Höckeln und Erinnerungen austauschen in der Hütte gehörte natürlich auch noch dazuIm Herbst 2010 organisierte unser Fanclubmitglied Billy ein Plauschturnier in BäretswilNatürlich wurden wir auch eingeladen, nahmen mit grosser Freude teil und natürlich gelang uns ein souveräner TurniersiegIn den 90er Jahren boomte das Unihockey und da wollten wir natürlich auch mittun. Im Januar 1997 bereicherten wir zum ersten Mal das Plauschturnier in Bronschhofen. Der herausgespielte Rang ist nicht mehr in Erinnerung, doch es machte grossen Spass. Höhepunkt unserer Teilnahmen war der erste Rang am Rheinauer Plauschturnier im Oktober 2002mit vier Siegen in vier Spielen und einem Torverhältnis von 23:22010 in Grindelwald holten wir dank eines 3:0-Finalsieges gegen die Heissen Isä den dritten Schweizermeister-Titel bei den FanclubsAm Aroser Fussball-Grümpi 2008 gabs am Samstagabend eine ergiebige und lustige Partyin der IslaAuch 1995 nahmen wir schon am Grümpelturnier teilDas war die illustre Truppe von 1996Der erste Vorstand unseres Fanclubs nach der Gründungsversammlung im Januar 1985Das ist der Vorstand im Jahre 2010Im Sommer 1996 gab es einen Fanclub-Ausflug aufs WeisshornUnsere Grümpi-Mannschaft von 2006, auch damals waren wir schon zahlreich vertretenUnsere GVs 2007 und 2008 fandenin Oberlangenegg bei der Emmentaler Hockeylegende Wale Gerber statt1996 gab es am Aroser Dorfmarkt die erste Tombola und zuvor musste natürlich auch etwas Werbung verbreitet werden2008 organisierte der Fanclub Graubünden in Arosa die Fanclub-Schweizermeisterschaft. Wir erreichten den 6.RangDie Einladung zur GVim ersten Jahr nach der Gründung2012 reisten wir mit dem Zug an die Fanclub-SM nach Leukerbad und wie man sieht war auch die Heimfahrt sehr ergiebigBei der Grümpi-Truppe von 2012 stand die Geselligkeit im Vordergrund2008 waren die Wetterbedingungen zum Fussballspielen sehr speziellUnser Vorstandsmitglied Marco heiratete seine Karin mit zahlreicher Unterstützung aus unserem Fanclub1997 gab es ein Saison-Abschlussturnier der EHC Arosa-Fanclubs. Natürlich waren wir auch dabeiDies war die manchmal sogar erfolgreiche Strategie am Fussball-GrümpiUnsere Ex-Präsidenten im Herbst 2011 im HallenstadionAn der Fanclub-SM in Dübendorf mitten im heissen Sommer 2017 holten wir den 3.RangGut ausgerüstet vor einem Spiel 1996Seit 2011 besuchen wir zusammen mit den Coconuts das alljährliche Trainingslager. Herrischried haben wir überstanden, Arosa auch, nun ist Engelberg dranDas Mannschaftsfoto des Fanclub-Schweizermeisters von 2010 in GrindelwaldSaisonabschlussparty im Kulm-Hotelnach dem grossartig errungenen Ostschweizer-Meistertitel des EHC ArosaUnser Team an der Fanclub-SM 2007 in Lyss wo wir auf dem 6.Rang landeten und den riesigen Pott für die meisten Tore bekamenAn der GV des Fanclub-Verbandes 2005 in Weinfelden waren wir natürlich auch dabeiDas allerneuste Bild stammt von der Fanclub-SM 2025 in BrigHooooppp ArosaAn der Fanclub-SM 2014 in Fribourg durften wir unsere neuen, von Guido Lindemann gesponserten Tenues präsentierenSeit vielen Jahren gibt es unseren Raclette-Plausch. Die letzten Male fand er bei Familie Noser in Rheinau stattPresi und Vize zanken sich ums Bier 🙂Die Spannung beim Ostschweizermeister-Final2011 in Romanshorn war riesig, doch der EHC Arosa gewann souverän mit 4:0 gegen die PikesGrossartige Stimmung mit dem legendären Pauken-Orchester
Am Sonntag, 9.Februar wird der EHC Arosa den Skateathon durch führen. Dieser Anlass war früher ein wesentlicher Bestandteil unter den Fansund die Aroser würden sich sehr freuen, wennauch in Zukunftwieder viele Fans mit machen werden. Alle Infos und Formularebekommt ihr mit dem Dezember-Info1995 machten einige bekannte Namen mitAuch Trompeten-Sigi war dabei, wenn auch mit guter UnterstützungDer Presi in ActionRoli hat die Runden geschafftBächi gibt VollgasSogar die Aroser Zeitung berichtete
Bereits am Freitagabendgings los im Overtimeund die Jungs von 1982, Jack de Heer und Richard Grenier warten gespannt auf das KommendeNach und nach trafen weitere ehemalige Stars ein, v.l. Barry Jenkins (77 – 80beim EHC Arosa), Reto Dekumbis (79 – 86, 91 – 95, 97/98), Steve Metzger (80 – 84), Putz Schranz (79 – 82, 83/84, 87 – 90), Marco Koller (73 – 82), Jack de Heer (80 – 82), Richard Grenier (81 – 83), Guido Lindemann (70 – 87, 89/90, 92 – 98), Heini Staub (73 – 86, 96/97)und wir genossen einen lustigen AbendAm Samstagmittag bei Traumwetter und beobachtet von irgendwelchen Einheimischen traf man sich zum Apero bei der TschuggenhütteEine weitere Legende durfte natürlich nicht fehlen: Hans „Müs“ Meier, der letzte Spieler aus den 50er JahrenNeben dem Apero gabs auch die Tickets und unzählige der tollen Fanartikel zum KaufenNach und nach trafen alle Gäste im Festzelt einIm Zelt durfte man dann auch den unvergesslichen Film „Arosa isch besser“ von Roman Vital und Sandro Zollinger geniessen und viele der damaligen Darsteller erkannten sich wieder Dann gings los, Jann Billeter versuchte zu moderieren, während die Lapsus-Komiker ständig drein funktenDas unvergleichliche Duo Lapsus bescherte dem Ganzen einen speziellen und lustigen TouchAuch die Kinder der unvergesslichen Hans-Martin Trepp, Ueli und Gebi Poltera erzählten Geschichten ihrer Väter,während Markus „Blitz“ Lindemann immer noch auf der Strafbank sitztAuch „Müs“ Meier wird natürlich vorgestellt……und Riccardo Signorell, ehemaliger Hockeyprofi und Regisseur von „Champions“ darf auch nicht fehlenDas sind die Legenden, die uns in den 80er Jahren die letzten Schweizer Meister-Titel beschertenSpeziell vorgestellt wurden natürlich Richard Grenier, Jack de Heer und Barry JenkinsAuch die aktuelle Mannschaft des EHC Arosa erklomm unter tosendem Applaus die BühneAnschliessend gings für die eingeladenen Gäste in die Tschuggenhütte zum feinen Essen und TrinkenWie man sieht wurden wir aufs Vorzüglichste verköstigt, der Wein passte hervorragend und die Gespräche am Tisch waren lustig und interessant. Bei wunderschönerNachtstimmung gins dann mit der Bahn wieder hinunter und ins Overtime, wo wir den Abend gemütlich ausklingen liessenDas Traumwetter am Sonntagmorgen passt hervorragendDiese Zwei hatten in den 80er Jahren und auch später in der ersten Liga viele unvergessliche Erlebnisse, man denke nur an die Sucheder Eishalle in Bülach, eine Stubete nach einem Küsnacht-Match irgendwo im Zürcher Oberlandoder einen Chlausabend miteiner Polizeibusse, weil wir überhocktenSo langsam machen sich die Legenden in ihren speziellen Trikots bereitWährend sich Trompeten-Sigi noch warm spielte……wurden in der Eishalle die Banner mit den grössten Erfolgen des EHC Arosa präsentiertNun gehts los, die Legenden, verstärkt mit vielen bekannten Spielern wie Marcel Kündig, Serge Cornioley,LiviaAltmann und den Waidacher-Schwestern forderten die Schweizer Cracks um Matthias Seger, Gian-Marco Crameri, Patrick Fischer oder Reto und Jan von ArxAnschliessend sorgte der EHC Arosa mit einem souveränen 6:1-Erfolg gegen Langenthal für einen würdigen AbschlussNun ist dieseseinzigartige, einmalige und unvergessliche Fest vorbei und wir liessen den Anlass gemütlich im Clubstübli ausklingen. Ein riesiges, herzliches Danke ans OK und an alle, welche für diesen tollen Anlass bei getragen und für die fantastische Stimmung gesorgt haben. Auf die nächsten 100 Jahre, hopp Arosa
Am Samstagnachmittag trafen wir uns mit unseren Freunden vom HC Thurgau zum gemütlich quatschen und trinkenNachher gings ins Clubstübli und wie man sieht ist unser Fanclub prominent vertretenLeider verloren die Aroser gegen den HC Thurgau mit 0:4, dies hinderte uns nicht, das Ganze im Waldeck zu begiessenAm Sonntag präsentierte sich dann auch der EHC Churauf dem Aroser EisDie Churer zeigten sich sehr efiizient und nutzten die Strafen gegen Arosa gnadenlos ausDas Spiel endete mit 1:5, den einzigen Treffer für Arosa erzielte Janis Egger im letzten DrittelSomit konnten die Churer das Turnier vor Thurgau und Arosa gewinnen
Seit diesem Sommer ist unser Fanclub Sponsor der Saisonabos des EHC ArosaDas Ganze ist sehr gut gelungen und die Karten können ab sofort bestellt werden. Alle Infos und Bestellformulare dazu gibt es auf der Homepage des EHC, www.ehcarosa.ch. Wir freuen uns auf viele Käufer und auf eine spannende und erfolgreiche Saison, HOPP AROSA
Mit prominenter Verstärkung aus unserem Fanclub nahm das Team „Meier Tobler“ am Wildhäri-Plauschturnier in Interlaken teilund erreichte den hervorragenden 20. Rang von geschätzt 371 TeamsWie man sieht hat es allen grossen Spass gemacht, das ist doch ein Anreiz, auch in Zukunft wiedermal Unihockeyzuspielen. Herzlichen Dank an Brigitte für die Infos
Bereits am Freitagabend traf sich unser Team beim gemütlichen ZusammenseinWährend die Einen sogar mit dem Wohnwagen aus dem Bernischen anreisten...…nahmen die Anderen das wunderschöne Zimmer bei Guido Lindemann in BeschlagAm Samstagmorgen ist alles bereit: der Rasen glänzt, das Festzelt steht bereit und sogar das Wetter passtUnser Team ist denn auch schon beim Einspielen……oder beim Montieren der blau-gelben Tenues und wie immer gilt: links blau, rechts gelb, gell Pädi Chief Executive General Manager Markus erklärtdie Spielregeln und die AufstellungNach dem ersten Spiel gabs das obligate Gruppenfoto. Oben vlnr: Berni, Pädi, Brigitte, Mario, Säxu, Markus, Säntis, Fabian, Markus, Marco, unten: Casa, Denise, Flip, Luky, Käthy, SelinaAuch unsere Freunde von der Aroser Polizei kamen auf einen Besuch vorbeiWeiter gehts, Schiri und Abwehr sind bereit, doch wo ist der Gegner ?Nach einem grandiosen 1:0-Sieg gegen Juventus Urin bei den Elite gabs die verdiente Pause und auch der sensationelle Kopfballtreffer von Denise bei den Mixed wurde gefeiertNun folgten die Spiele Schlag auf Schlag und wir durften insgesamt zehn Mal den Rasen zerstampfenAuch unser Fanclub-Nachwuchs präsentierte sich in bester FormDann gab es noch etwas zum Feiern: Käthy, unser Goalie vom Hockeyteam, bekam den Pokal der Fanclub-SM überreichtWie man sieht machen sich die Eishockeyaner auch im Fussballdress ganz ordentlichAuch das Knie der Nation ist wieder bereit für neue TatenDas sind die Turnierpokale, leider gewannen wir keinen, dafür gabs Biergläser, welche man sogleich einweihen durftePünktlich um 18 Uhr schauten fast alle gespannt zu, wie unsere Fussballnati im Penaltyschiessen gegen die Engländer trotz grossem Einsatz ausschiedDer harte Kern unseres Vorstandes leerte dann doch noch die flüssigen Vorräte im OvertimeAm Sonntagmorgen, nach einem gemütlichen Frühstück, verabschiedeten wir uns und ein lässiges Turnierwochenende ging zu Ende. Allen ein herzliches Danke fürs Organisieren, Mitmachen, Fanen und Fötelen, bis zum nächsten Mal